Trainingsplatz - Sportplatz Berufsbildende Schulen Cuxhaven
Pestalozzistraße 44, 27474 Cuxhaven
Handy: 0179-530 64 24
oder
per Mail an: lone.hertel@gmx.de.
Pressesplitter aktuell:
Starke Leistung der Hockey-C- und D-Jugend
Am vergangenen Wochenende richtete der Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V. gleich zwei Heimspieltage zur Bremer Hockeypokalrunde aus.
Den Anfang machte am Samstag die C-Jugend, die Mannschaften aus Oldenburg (GVO I und II) und eine Mannschaft aus Bremen (BHC) empfing. Gleich das erste Spiel gegen GVOI glich einem wahren Krimi.
Die ersten unkonzentrierten Minuten der noch unerfahrenen Cuxhavener Mannschaft nutzten die Oldenburger für ein schnelles 1:0, das sie gleich darauf um ein weiteres Tor erhöhen konnten. Doch nun
wachten die Schwarz-weißen Haie, wie sich die Cuxhavener Mannschaft nennt, auf. In ebenso rascher Folge verkürzte Max Böttcher auf 1:2 und glich zum 2:2 aus. Die Cuxhavener spielten nun
konzentriert und mit viel Einsatz und Teamgeist. Das Spiel fand hauptsächlich in der gegnerischen Hälfte statt, doch leider konnten die Stürmer Celina Dischereitt, Mette Holst, Elisabeth
Hannemann und Jan-Phillip Petermann ihre Torchancen nicht verwandeln, sodass die Schwarz-Weißen mit 2:2 in die Halbzeit gingen. Nach der Halbzeit startete ähnlich unkonzentriert wie die erste und
die Oldenburger konnten wieder punkten. Und wieder rettete Max Böttcher die Moral der Mannschaft und glich zum 3:3 aus. Trotz einiger Glanzparaden des verletzungsbedingt angeschlagenen Torhüters
Tomke Krüger und einer starken Abwehrleistung von Anton Kern, Linn Honsalék und Anni Hennings, kassierten die Haie buchstäblich in den letzten Spielminuten das 4:3. Die Spieler waren enttäuscht,
die Trainerin Lone Mordhorst stolz. „Dass wir so gut gegenhalten und so viele Tore schießen, hatte ich nicht erwartet. Die Kinder haben wahnsinnig gut gespielt.“, so ihr Fazit.
Leider verlief auch das zweite Spiel gegen die überragende Mannschaft vom BHC nicht erfolgreich für die Schwarz-Weißen Haie. Das Spiel war geprägt von vielen Penaltys, die die Cuxhavener Abwehr
unglücklich verursachte. Tomke Krüger schaffte es tatsächlich, viele, der als sichere Torchancen geltenden Penaltys abzuwehren, doch zaubern konnte auch er nicht. Immerhin trug ein spektakuläres
Tor von Jan-Phillip Petermann zur Ehrenrettung der Schwarz-Weißen bei, so dass das Ergebnis mit 1:5 gegen den Tabellenersten eine vollkommen zufriedenstellende Leistung war.
In den Staffelläufen wiederum, in denen die Kinder ihre Geschicklichkeit und Laufstärke unter Beweis stellen mussten, waren die Cuxhavener durchgängig erfolgreich. Auch diese Leistung fließt in
die Wertung ein. Und so endete der Spieltag mit einem dritten Platz für die Schwarz-Weißen Haie.
Es spielten: Tomke Krüger, Anton Kern, Anni Hennings, Linn Honsalék, Celina Dischereitt, Max Böttcher (3), Mette Holst, Elisabeth Hannemann und Jan-Phillip Petermann (1)
Am Sonntag empfing die D-Jugend des Schwarz-Weiß Cuxhaven e.V. fünf Mannschaften aus Oldenburg (GVO), Bremen (BHC I und II sowie CzV) und Delmenhorst (HCD). Mit viel Aufregung und gemischten
Gefühlen gingen die jungen Spieler an den Start. Manche, die schon letztes Wochenende erfolgreich gespielt hatten, konnten es kaum erwarten. Andere hielten sich etwas schüchtern zurück und
mussten von Trainerin Lone Mordhorst sanft gedrängt werden, damit sie sich trauten. Und so mussten die Schwarz-Weißen Haie das erste Spiel gegen eine abgebrühte und stark spielende Delmenhorster
Mannschaft mit 1:6 Toren geschlagen geben. Als alter Hase schoss Lyon Dommel das einzige Tor, verteidigte viele Penaltys und rettete somit die Moral der Mannschaft. Die Delmenhorster waren
einfach zu stark. Aber im zweiten Spiel rissen die Cuxhavener das Ruder herum. Die starke Abwehr mit Ida Mordhorst, Louis Hennings, Lene Peters und Lukas Monsees hielt mit einer überragenden
Leistung den Kasten sauber. Hier war kein Durchkommen für den BHC I. Vorne wiederum zeigten Paul Böttcher, Lyon Dommel und Matti Schnoor ihr ganzes Können und verwandelten eine Torchance nach der
anderen. Mit einem sicheren 6:0 konnten die Cuxhavener die Partie für sich entscheiden. Der Jubel in der coronabedingt kleinen, aber feinen Cuxhavener Fanmeile war groß! Im quirligen
Staffeldurchgang, bei dem eine Mannschaft Kugeln auf Hütchen legen musste und die andere Mannschaft die Kugeln wiederum darunter platzieren sollten, konnten die Cuxhavener leider nur einen Punkt
ergattern. Auch hier waren die Delmenhorster einfach schneller. Trotzdem waren alle mit Feuereifer und Spaß bei der Sache und sorgten auch beim Publikum für viel Stimmung. Besonders positiv
hervorzuheben ist das Gemeinschaftsgefühl sogar mit gegnerischen Mannschaften. So jubelten die Tabellenersten vom Club zur Vahr (CzV) euphorisch für die neuen Freunde aus Cuxhaven und feuerten
die Spieler an. Am Ende des Tages hieß es dann 4. Platz für Cuxhaven und viele neue Freunde!
Es spielten: Ida Mordhorst, Louis Hennings, Lene Peters, Lukas Monsees, Matti Schnoor, Paul Böttcher (2) und Lyon Dommel (5)